Nach vielen versuchen und zahlreichen Tests muss ich heute leider feststellen, dass ein Funkbetrieb via QO100 von meinem Standort mit der mir zur verfügung stehenden Sendeleistung nicht möglich ist. Ich beende deshalb das QO100 Uplink Projekt. Wenn Sie Interesse an einen Kuhne UPConverter 2424B haben, dann schreiben Sie mir bitte eine Email. Rechnung vorhanden, Herstellergarantie 2 Jahre bis 11/2022! Versicherter Versand erfolgt von DL! - VERKAUFT!
Die erste Etappe ist geschafft... Seit heute auf Empfang via QO-100 mit einer 90cm SAT-Schüssel von Kathrein und einem modifizierten Universal-Quad-LNB von DJ4ZZ. Ich bin gespannt, wie sich das LNB bei den extremen Temperaturen bewährt.
QRM von LW bis VHF... Seit geraumer Zeit sind mir immer wieder mal Störträger im Abstand von rund 160kHz am Transceiver aufgefallen. Nun konnte ich mit Hilfe meines RSPduo SDR, nach intensiver Suche, zwei Störquellen lokalisieren. Das Steckernetzteil der Soundbar am TV stellte sich als eine der Störquelle heraus. Was erst nach ein paar Minuten Betrieb langsam an Intensität stärker wurde. Die zweite Störquelle war meine Wetterstation. Das Schaltnetzteil aber auch das Arduinoboard mit Ethernetmodul scheinen nach ersten Untersuchungen dafür verantwortlich sein! Beide Geräte zeigen die gleichen Muster am SDR (siehe Bild unten). Aus diesem Grund habe ich die Wetterstation erst einmal, nach 3 Jahren, außer Betrieb genommen!
Seit heute erste Test's mit dem neuen RSPduo auf Kurzwelle...
Hallo! Du bist Funkamateur in DL, OE oder HB9? Oder Du bis Funkamateur in einem anderen Land und sprichst deutsch und möchtest ein QSO mit mir? Kein Problem! Schreibe mir kurz via qrz.com und wir finden einen Weg... Ich habe noch bis Anfang August Urlaub und freue mich über jeden Kontakt um wieder mal etwas deutsch zu sprechen oder bei Antennenversuchen zu helfen... ;-)
Also nur keine Hemmungen, schreibe mir! Dein Rufzeichen bitte nicht vergessen! ;-)
Ich melde mich via Email für weitere Absprachen bei Dir!
Auf Grund der schlechten Witterungsbedingungen, mit starkem Regen in den letzten Wochen, habe ich heute endlich Zeit, um die Double-Bazooka-Antenne (DBZ40) zu optimieren. Diese ist nun direkt am Antennenmast (BP60), in rund 16 Meter über Grund, befestigt und verläuft nun in Richtung Westen bis zu einen Hilfsmasten (5 Meter). Nach ersten Test's hat sich der Wirkungsgrad und das Abstrahlungsdiagramm spürbar verbessert, was an der Erreichbarkeit beim Anruf von DX-Stationen zu merken ist. Ob sich auch eine Verbesserung für den Funkverkehr in Richtung DL ergeben hat, wird sich noch zeigen. Ich hoffe es aber sehr! Also warten wir auf bessere Bedingungen für weitere Test's. Bis dahin GDX!
Aktuelle Bilder folgen in der Rubrik Radiostation - Double Bazooka!!!
Die jährlichen Wartungsarbeiten stehen wieder im Zeitraum vom 05. - 12. Juli 2020 am Antennensystem und am Versatower BP60 an.
Etwas in eigener Sache... Die aktuellen Kosten für QSL-Karten und deren Versand via Büro 1000 Stück belaufen sich aktuell auf ca. 100€ ! Hinzu kommen diverse Kosten für DX-Stationen und deren QSL-Karten und Porto von rund 150 USD für den Versand pro Jahr! Aus diesem Grund werde ich in Zukunft keine QSL-Karten für digitale Betriebsarten wie FT4, FT8, PSKxx, DSSTV, etc., außer für RTTY-, CW- und SSB-QSO's, an EU-Stationen versenden. Ich bestätige alle Verbindungen nur noch über das LoTW. DX-Stationen und SWL's bekommen auch weiterhin ihre QSL-Karte über das Büro oder direkt! Bitte lesen Sie alle Einzelheiten dazu auf meiner Startseite!
Bitte haben Sie Verständnis dafür!
'73 und awdh ...
Nachdem die Wetterstation 3 Jahre unter extremsten Bedingungen (Temperaturen zwischen ±35°C) im Dauerbetrieb lief, kam es im Dezember zu einem komplett Ausfall. Dabei stellte ich fest, daß die Sensoreinheit ausgefallen war. Desweiteren mußte ich auf Grund von Software-Inkompatibilität und der notwendigen Umstellung von PHP7.0 => PHP7.2⇑ die Software im Arduino überarbeiten. Die Wetterstattion ist nun seit heute wieder Online... dabei werden die Meßwerte nun auch auf meinem Webserver direkt gespeichert, was die Störanfälligkeit reduziert. Beachten Sie, daß im Zeitraum vom 11.12.2019 bis 21.06.2020 keine Meßwerte in der Datenbank zur Verfügung stehen!
Ich bekomme nun öfter mal die Frage ... Lohnt sich der Upload zum LoTW? Ich muß sagen, ich bin begeistert. Stand 05/2020, QSO's seit 2009 im LoTW 76% ! Der Rücklauf an Papier QSL-Karten liegt bei zirka 42% ! Ich hoffe damit alle Fragen beantwortet zu haben.
'73 und awdh ...
Endlich wieder erste QSO's mit SP5ENA und SP5MXL, auf 6m! Ich hoffe es werden noch mehr... ;-)
Plötzlicher Wintereinbruch mit 15cm Neuschnee! Sehr ungewöhnlich, daß erste mal mitte Monat Mai, seit 2009!
QSO upload täglich nun auch zum LoTW.
Umstieg von der alten Ham Radio Deluxe Version 5.0 und Windows 7 zur HRD Version 6.7.0.xxx und Windows 10 64-bit
Wieder QRV mit OM-Power HF-Verstärker OM2000plus und maximal 1000 Watt.
Hinweis RF Sendeleistung!!!
Seit 2019 gibt es in Schweden eine Beschränkung der maximalen Sendeleistung auf 200 Watt PEP. Bei der schwedischen Post- und Telekommunikationsbehörde (PTS) kann aber eine Sendeleistung von 1000 Watt PEP (für meinen Standort) beantragt werden. Meine Zulassungsnummer lautet: 100977
QSO upload automatisch zu Clublog!
Die Webseite SA2BFO.COM nun mit neuem Layout für die Nutzung mit dem Mobiltelefon, Tablet oder Computer bis zur Auflösung in Full-HD optimiert!
Die Webseite SA2BFO.COM läuft nun von meinem privaten Server. Internetanbindung via Glasfaser 100/100 MBit´s
ACHTUNG!Kompletter HW Ausfall meiner Wetterstation! Eine Reperatur kann erst bei besserem Wetter erfolgen, vielleicht im Mai oder Juni nächsten Jahres
NEU! QSL-Karte via Paypal...
Ordern Sie Ihre QSL-Karte sicher und direkt NUR via Paypal für 2.80 Euro! Vergessen Sie nicht Ihr Rufzeichen, das QSO-Datum und Ihre Adresse!